Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
RÜCKBLICK 2016
Rückblick
Bänggnärrisch!
Rückblickend auf die vergangenen Fasnachtstage darf resümiert werden, dass das Fasnachtsmotto von A wie Antonietti Barbara (Tschämpien 2015) bis Z wie Zepter (siehe Fasnachtsplakette) voll durchgezogen wurde.
Da die fünfte Jahreszeit im 1275. Jubiläumsjahr der Gemeinde Benken besonders kurz ausgefallen ist, wurden bereits im November und Dezember des Vorjahres die rund 2000 Fasnachtsplaketten von Hand bemalt, damit sie sich im Jänner die Fasnächtler um den Hals hängen konnten. Wer sich kein Unikat ergattern konnte muss an dieser Stelle enttäuscht werden, denn sämtliche Plaketten gingen bis zum Beginn des Fasnachtsumzugs weg wie warme Weggli.
Apropos Fasnachtsumzug: «Der Umzug» machte seinem Namen alle Ehre und vergnügte hunderte Besucher bei herrlichstem Frühlingswetter. Die einheimischen, oder eben «bänggnärrischen» Umzugsteilnehmer, wie auch die auswärtigen Fuss- und Wagengruppen zeigten wiederum enorme Kreativität und machten den Fasnachtssamstag zum närrischen Erlebnis. Auch die anschliessenden Guggenkonzerte auf dem Zentrumsplatz erfreuten sich grossem Zulauf und als es die Narren anschliessend in die Restaurants und Festwirtschaften zog, ging dort der fasnächtliche Trubel mit Schnitzelbängg, Guggen- und anderer Musik bis in die frühen Morgenstunden weiter.
Vor «dem Umzug» wurde noch «DER Tschämpien» gekürt. Als Romana «Tschömel» Thoma am schmutzigen Donnerstagmorgen in der Früh mit weissem Gewand und Lärminstrument gemeinsam mit den anderen «Chesslern» durch die Benkner Strassen zog, wusste sie noch nichts von den bevorstehenden Ehren. Auch später bei einem Heissgetränk und frischen «Ribeli» rätselten die Fasnächtler um den Nachfolger von Tschämpien Barbara Antonietti. Am 43. Kostümball in der Rietsporthalle wurde für einmal nach Kölner Vorbild aber eigener Interpretation eine bänggnärrische Fasnachtssitzung abgehalten. 11er-Rat-Präsident Bruno Dönni führte durch die Traktanden und kündigte neben den Tanz-Majoretten, den «Baditüüfel», «Wäfüüri», «Wäg(g)macher», «Schnitte», «Sumpfhüener» und dem «Pensionär» auch die «Heb am», Ehrentschämpien Geri Kühne an. Kühne verstand es wieder einmal die närrischen Zuhörer zum Narren zu halten und an der Hexennase herumzuführen. Dass er mit Romana Thoma die ehemalige Präsidentin des 11er-Rats und angefressene Fasnächtlerin wählte, überraschte umso mehr, da sie es doch ist, welche jeweils die kunstvollen Tschämpien-Plakate gestaltet. Zur allgemeinen Überraschung zückte er am Kostümball jedoch ein zweites Tschämpien-Plakat und ernannte seine Tochter zum 44. Tschämpien. Verdient hat sie es allemal!
Um in Erinnerungen an die vergangenen Fasnachtstage zu schwelgen helfen die Fotos in der Bildergalerie sicher bis zum 11.11.2016 hinweg. Der 11er-Rat dankt allen Helferinnen und Helfern, Fasnächtlern, Kliggen und Vereinen fürs Mittragen unserer bänggnärrischen Fasnacht.
Motto & Plakettä
bänggnärrisch
Tschämpien 2016
Romana "Tschömel" Thoma-Kühne