top of page
KLIGGÄ
Gliisser
Wir «Gliisser» waren urspünglich die 2. Generation der «Türggä-Buzzi». Im Jahr 2001 gaben wir die Aufgaben der «Türggä-Buzzi»-Kliggä an...
Diä urchigä Bänggner
Ein alter Brauch bleibt erhalten Wie lange es das Einschellen in Benken schon gibt, weiss niemand. Doch der Brauch ist uralt. Früher...
D Änker
Nach einer langen und lustigen Nacht im JTB-Lager 2020 entstand im damaligen Höggruum in Torgon VS, nach wenigen Anker-Wassern, die Idee...
Bäd Mam's
Evi Tremp, Schönaustrasse 15, 8717 Benken, evi.keel@bluewin.ch Im Februar 2018 traten die vier jungen Frauen zum ersten Mal im...
Hageldichter
H oi zemme! A dere Stell, stellemer üs gad vor: G funde hemmer üs dur bereits bestehendi Verein im Dorf E eines Tages isch’s JTB 50gi...
Hagazussas
Im Herbst 1998 hatten zwei aktive Fasnächtlerinnen die Idee, eine Kliggä für junge Frauen zu gründen. So riefen sie mit einigen...
Musigpedell
De Musigpedell isch der, wo immer z’erscht dett isch – bi Probe, bi Uftritt, und überhaupt. Und nu viel wichtiger: Er isch der, wo...
The Bänggler
Nach einem erfolgreichen Berufsleben haben wir uns, die noch immer rüstigen Bänggler ganz spontan – sozusagen zwischen Rheumaschwimmen...
Soosäbroot
Am 44. Kostümball zeigten sich die drei Herren zum ersten Mal gemeinsam im Scheinwerferlicht und traten als Soosäbroot auf. Seit der...
Tschämpiens-Liig
Alle Tschämpiens, denen seit 1974 dieser «Ehrentitel» zugesprochen wurde, sind in der Tschämpiens-Liig vereint. Ihre Gründung erfolgte am...
Tüpflischiisser
De Tüpflischiisser isch eine wos sehr gnau nimmt mängisch wortwörtlich, eifach dasses stimmt. Als Chilemänsch chasch nid alles luut säge...
Schnitte
Bänggä hät ä nüüi Kliggä, Grüezi zäme, mir sind Schnitte! Rächt verstande, es heisst «Schnitte» Nachnäme us zwei Bänggner Sippe....
Reflexer
D’Reflexer sind im Jahr 2012 entstande. Nach guet 11 Jahr im 11er-Rat isch es amigs ade Zit, junge Lüt Platz z’mache, damit wieder...
Valentinos
Unsere Fasnachtsgruppe entstand ziemlich spontan. Einige Fasnächtler taten sich zusammen und nahmen als Fussgruppe am Umzug vom 13....
Türggä-Buzzi
Diese fasnächtliche Gestalt, eben der Buzzi, wird aus Maisstroh hergestellt. Auf «guet bänggnerisch gseit: Türggä». Von vielen Familien...
Z'9ni Hit
Was gibt es besseres als Dorfgeschichten in einer kollegialen Runde bei einem nährhaften Zwipf? Das ist genau der z’9i-Hit. So treffen...
Walter
Die elf charmanten Herren machen seit über 20 Jahren gemeinsam Fasnacht. Kurz nach dem Jahrtausendwechsel sind sie als neue...
Guggämusig Bänggner Sumpfhüener
Vom Ei zum Huhn – oder die Geschichte der Bänggner Sumpfhüener In den 80er- und frühen 90er-Jahren, als Benken noch keine eigene...
Bürglitüüfel
Am 11. Oktober 1980 gründeten damals 10 junge Männer im Pilgerhaus in Benken die Fasnachtsclique "Bürglitüüfel". Der Hauptzweck wurde an...
Babinchovas
Wir sind eine kleine Gruppe von Frauen, welche sich seit 2010 regelmässig trifft. Nebst kulinarischen Genüssen und diversen anderen...
bottom of page